News

06.08.2024

Urintest

Eine Urinuntersuchung in der Apotheke wird oft bei einem Verdacht auf eine Blasenentzündung durchgeführt. Neben den meist charakteristischen Symptomen können durch die Abgabe einer frischen Urinprobe die wichtigsten Merkmale (Leukozyten, Nitrit, pH-Wert, Protein usw.) untersucht werden. So können wir erkennen, ob die Werte von den Normwerten abweichen und welche Abweichungen z.b. auf eine Blasenentzündung schliessen lassen. Dies wird schnell und unkompliziert von einer Fachperson durchgeführt. Je nach Ergebnis und individuellen Beschwerden finden wir in der nachfolgenden Besprechung mit Ihnen zusammen das richtige Präparat für Sie.

21.05.2024

Hautanalyse

Kennen Sie Ihre Haut?

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, ist es wichtig die Bedürfnisse Ihrer haut zu kennen. Mit unserem neuen Hautanalysegerät können wir Ihre Haut auf vielfältige Weise analysieren. Lassen Sie sich von uns beraten.

07.05.2024

Pigmentflecken?

Was sind Pigmentflecken?

Dazu gehoren Muttermale, Sommersprossen und Altersflecken. Die Flecken sind eine vermehrte Ablagerung des Hautfarbstoffs Melanin in der Oberhaut. Muttermale sind angeboren, Sommersprossen und Altersflecken bilden sich im Laufe des Lebens an sonnenexponierten Hautstellen.


Was ist Melanin?

Den Hautfarbstoff Melanin gibt es in zwei Farbnuancen: das braun-schwarze Eumelanin und das rot-gelbe Phäomelanin. Bei jedem Menschen besteht ein einzigartiges Mischverhältnis dieser beiden Melanin-Arten. Davon hängt die Haut-, Haar-und Augenfarbe ab.


Wie kann ich Pigmentflecken vermeiden?

Die wichtigste vorbeugende Massnahme gegen neue Pigmentflecken ist ein guter Sonnenschutz-idealerweise in der Tagespflege integriert.)

22.03.2024

Pollenallergie?

Hilfe, ich bin verschnupft: Pollenallergie oder Erkältung?

Die Beschwerden sind ähnlich. Typisch für eine Pollenallergie sind juckende, tränende und gerötete Augen, jucken in der Nase oder im Hals und verstärkte Symptome im Freien.


Wie schlimm ist eine Pollenallergie?

Eine Pollenallergie wird oft unterschätzt. Werden die Beschwerden nicht frühzeitig behandelt, kommt es bei etwa einem Drittel der Falle zu einem sogenannten Etagenwechsel: Die unteren Atemwege werden gereizt und es entsteht ein allergisches Asthma.


Was kann ich gegen meine Pollenallergie tun?

Drei Behandlungsstrategien (können kombiniert werden):
Erstens: Den Kontakt mit Pollen möglichst vermeiden.
Zweitens: Die Beschwerden mit Medikamenten lindern.
Drittens: Die Allergie durch eine Desensibilisierung abschwächen.